Termin für den 19. Fehmarn Cup steht

Der 19. Fehmarn Cup wird unter neuer Führung am 13.06.2026 und 14.06.2026 stattfinden.

Der 19. Fehmarn Cup in neuer Gestaltung

Dem traditionellen Jugendfußballturnier, dem Fehmarn-Cup wird ein Relaunch verpasst. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hätten sich geändert, die Resonanz auf Turniere mit Übernachtung sei in der Vergangenheit stetig zurückgegangen, so beschreibt Sebastian Wagener, der neue Orga-Chef, die Entwicklung, auf die die JSG Fehmarn eine Antwort geben will. So soll der Fehmarn-Cup 2026 nicht mehr an drei Tagen ausgetragen und sämtliche Sportanlagen auf der Insel in den Turnierablauf eingebunden werden – auch der Mellenthinplatz in Burg. Hierfür wird ein schlüssiges und praktikables Konzept entwickelt.

18. Fehmarn Cup ist beendet

Drei Tage lang rollte der Ball bei besten Sommerwetter auf sechs Spielfeldern. Über 600 junge Fußballer*innen in 39 teilnehmenden Mannschaften kämpften in Burg und Dänschendorf in den Altersklassen E-, D- und C Junioren um den Titel des Fehmarn Cup Siegers.
Für die Hauptorganisatoren Heinz Jürgen Fendt und Ralf "Hänschen" Albers war der diesjährige Cup nach 22 Jahren der Letzte in verantwortlicher Rolle.
Das Fazit war durchweg positiv, so Heinz Jürgen Fendt, der insbesondere den Einsatz der über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in ihren neongelben T-Shirts lobte.

Alle Spiele konnten mit dem QR Code von Tournify verfolgt werden.

Am Sonntag stiegen dann nach 89 Spielen die Finals. Den Auftakt machten die E Junioren. In einem torreichen Spiel lieferten sich der Barsbütteler SV und der FC Süderelbe 1 ein packendes Duell, welches der FC Süderelbe 1 kapp mit 4:3 für sich entschied. Den dritten Platz teilten sich der FC Süderelbe 2 und der SV Bergstedt von 1948.

image
E Junioren - FC Süderelbe 1

Bei den D Junioren standen sich der SV Groß Borstel von 1908 und der TSV Bemerode gegenüber. Hier wurde der Cupsieger nach torlosem Spielverlauf per Neunmeterschießen ermittelt. Zum Helden avancierte der Torwart von Groß Borstel, der den letzten Strafstoß
- Endstand 2:1! Den gemeinsamen dritten Platz belegten die FSG Stapenholm und der FC Süderelbe.

image-1
D Junioren - SV Groß Borstel

Im C Jniorenfinale trafen die JSG Hannover DWB und der FC Süderelbe aufeinander. Es war ein sehr intensives und taktisch anspruchsvolles Spiel, welches durch ein Strafstoßtor für die Hannoveraner entschieden wurde. Die C Junioren aus Hannover verteidigten somit ihren Titel aus dem Vorjahr.
Platz drei ging an den TSV Havelse und die JSG Fehmarn.
Dem FC Süderelbe war mit einem 1., 2. und zwei 3. Plätzen ein sehr erfolgreiches Auftreten gelungen!

image-2
C Junioren - JSG Hannover DWB

18. Fehmarn Cup mit bunter Eröffnungsfeier

Die 39 gemeldeten Mannschaften mit ihren Trainern und Betreuern sowie den Schiedsrichtern, wurden beim Einlaufen vom Moderator Jürgen Fendt, unter Beifall der zahlreichen Zuschauer, herzlich begrüßt. Nach der Eröffnungszeromonie wurde der 18. Fehmarn Cup vom Bürgermeister Jörg Weber als eröffnet erklärt. Seid 16:30 Uhr rollt der Ball. Alle Mannschaften bestreiten bereits am Freitag ein Spiel.


VIDEO-2025-06-20-19-39-40

Am heutigen Samstag wurden die restlichen Gruppenspiele bei strahlendem Sonnenwetter ausgetragen und bei den E- und D- Junioren auch die Viertelfinale gespielt. Es waren spannende Begegnungen und die Halbfinalisten stehen in allen Altersgruppen fest.

Diese Webseite speichert keine Cookies auf deinem Computer.